Eggy 2
Artikel Nr.: AV7210/11

Ihre neue IP-Kamera
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses SMaBiT Produkt entschieden haben. Eggy 2 ist eine kompakte IP Innenkamera mit HD-Auflösung, die speziell für Smart Home Anwendungen entwickelt wurde. Sie können die Kamera sowohl per LAN Kabel als auch schnurlos über WLAN betreiben.
Die Kamera ist kompatibel mit vielen Apps für die QIVICON Plattform und ONVIF-basierten Systemen anderer Anbieter.
Funktionen
Die Kameras der B-View 2 Serie, die Innenkamera Eggy 2 AV7210/11 und die Außenkamera B-Focus Vari 2 wurden speziell zur Verwendung mit Smart Home System en, insbesondere der QIVICON Plattform, entwickelt. Bei der Verwendung der Kamera im Zusammenhang mit kompatiblen Smart Home System en ergeben sich die folgenden Vorteile:
-
Einfache Installation
Das Smart Home System erkennt die Kamera automatisch. Bei der Einrichtung wird wenn gewünscht die WLAN Verbindung eingerichtet und wenn notwendig automatisch die Firmware aktualisiert. Der gesamte Prozess erfolgt über den Installationsassistenten des Smart Home Systems . Die Verwendung der Web Oberfläche oder die Installation spezifischer Applikationen entfällt. - Intelligente Aufnahmefunktionen Wenn Sie die Aufnahmetaste in der App Ihres Smart Home Systems betätigen oder ein Ereignis auftritt, dass Sie mit der Kamera verknüpft haben (z.B. ein Einbruchsalarm), dann erzeugt die Kamera ein Video, dass die letzten 2 Minuten vor dem Ereignis und die 3 Minuten nach dem Ereignis enthält. Das Video wird zunächst auf der SD-Karte der Kamera gespeichert und anschließend in die von Ihnen ausgewählte Cloud übertragen.
-
Schutz Ihrer Privatsphäre
- Das Pre-Recording, also die kontinuierliche Aufzeichnung der vergangenen 2 Minuten, die notwendig ist, um bei Bedarf auch den Moment vor dem Ereignis bereitstellen zu können, erfolgt vollständig im Arbeitsspeicher "RAM" der Kamera. Es werden keine Daten auf die Speicherkarte geschrieben und es gibt keine Möglichkeit, diese Daten aus der Kamera auszulesen. Sollte kein Ereignis auftreten oder bei Trennen der Stromversorgung sind diese Daten unwiederbringlich verloren.
- Die Kamera hat keine Cloud Funktionen und kommuniziert ausschließlich mit dem Gateway Ihres Smart Home Systems . Bei QIVICON erfolgt die Übertragung der Videodaten zwischen Gateway und Endgerät grundsätzlich verschlüsselt.
Lieferumfang
![]() |
Eggy Innenkamera |
![]() |
SD-Speicherkarte 8GB |
![]() |
Netzteil |
![]() |
LAN-Kabel |
Kurzanleitung |
Leistungsmerkmale
- 4 Streams für Livebild (2x H.264, 1x Motion-JPEG, 1x JPEG) pro Stream 3 gleichzeitige Zugriffe, Auflösung und Bildrate pro Stream wählbar
- Wiedergabe: H.264 (RTSP), Motion-JPEG (HTTP), JPEG (HTTP)
- Pre-Recording und Event-Recording Funktion (insgesamt 5 Minuten), nur im Zusammenhang mit kompatiblen Smart Home System en
- Integriertes Mikrofon und Lautsprecher
- Onvif 2.0 kompatibel
- QIVICON kompatibel
- Bildeinstellungen: Drehung, Spiegelung, Sättigung, Kontrast, Helligkeit, Schärfe, Infrarot Steuerung
- Privacy Maske (ausgeblendeter Bildbereich), 4 frei konfigurierbare Bereiche
- Bewegungserkennung, 4 frei konfigurierbare Bildbereiche, Empfindlichkeit einstellbar
- DHCP, DNS, NTP Client
- SSDP (UPnP) Broadcast zum einfachen Auffinden der Kamera im LAN
- Firmware Updates über das Smart Home System oder mit der App B-View Update
- Passwort-geschützter Zugriff (Admin, Benutzer)
Montage
Vorderseite
Rückseite

Abmessungen

Empfehlungen für den Installationsort und Sicherheitshinweise
- Beachten Sie die gültige Gesetzgebung für die Videoüberwachung am gewünschten Einsatzort der Kamera. U.a. kann es notwendig sein, den überwachten Bereich durch Schilder entsprechend zu kennzeichnen oder Bildbereiche, die im öffentlichen Bereich liegen, über die Funktion Privacy Maske der Kamera permanent auszublenden.
- Verwenden Sie ausschließlich geeignete Original-Netzteile von SMaBiT um einen zuverlässigen Betrieb der Kamera zu garantieren und Schäden sowohl an der Kamera als auch an Ihrer Installation zu vermeiden.
- Vermeiden Sie, dass das Objektiv direkter Sonneneinstrahlung oder anderen starken Lichtquellen ausgesetzt ist. Das Ziel sollte sich nicht im Gegenlicht befinden.
- Richten Sie die Kamera nicht auf reflektierende Objekte (z.B. Fensterscheiben) aus.
- Einige Lichtquellen, z.B. Fluoreszenzlampen können die Farbwiedergabe verfälschen.
- Vermeiden Sie die Installation der Kamera in der Nähe von Wärmequellen und setzen Sie diese keinen kontinuierlichen Vibrationen oder Erschütterungen aus.
- Beachten Sie den zulässigen Temperaturbereich (-10°C - +55°C) und warten Sie vor der Inbetriebnahme, bis sich die Kamera den Umgebungsbedingungen angepasst hat. Dies gilt insbesondere bei der Installation der Kamera in der Kälte nach einem Transport bei Raumtemperatur und umgekehrt.
Aufstellen
Sie können die Kamera durch leichtes Lösen der Schraube an der Spitze des Fußes flexibel ausrichten. Zur Fixierung schließen Sie Schraube fest und achten dabei darauf, die Ausrichtung der Kamera nicht zu verändern. Sowohl die Stromversorgung als auch - falls verwendet - das Netzwerkkabel sollten ausreichen Spiel haben, um die Ausrichtung der Kamera nicht verändern zu können.
Installation an Wänden und Decken
-
Lösen Sie den Schraubverschluss an der Oberseite des Kamerafußes vollständig und trennen Sie die Kamera vom dem Fuß.
-
Entfernen Sie den Stab von dem Fuß durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Unterhalb des Fußes werden die Installationsplatte und ein Gewicht frei zugänglich.
- Verschrauben Sie die Installationsplatte an der Wand oder Decke.
- Setzen die Abdeckung ohne das Gewicht mittig auf die Installationsplatte.
- Befestigen Sie den Stab durch Drehen im Uhrzeigersinn und achten Sie darauf, dass sich dieser nicht verkeilt.
-
Verschrauben Sie die Kamera auf der Spitze des Stabs der Basis und richten Sie diese vor dem kompletten Verschließen der Halterung in die gewünschte Richtung aus.
Inbetriebnahme
Einrichtung über Ihr Smart Home System- Verwenden Sie das Netzteil im Lieferumfang, um die Kamera mit der Stromversorgung zu verbinden.
-
Verbinden Sie die Kamera mit dem Netzwerk über ein Netzwerkkabel. Wenn Sie die Kamera per WLAN betreiben möchten, verbinden Sie dennoch zunächst das Netzwerkkabel, um die Einstellungen für die drahtlose Verbindung vorzunehmen.
-
Folgen Sie den Anweisungen des Verbindungsassistenten zum Hinzufügen neuer Geräte, den Sie in der App oder der Weboberfläche Ihres Smart Home Systems finden.
Web Oberfläche
Zusätzlich zur der Einrichtungsmöglichkeit über das Smart Home System verfügt die Kamera auch über eine eigene Web Oberfläche, über Sie die Einstellungen verändern bzw. das Livebild der Kamera sehen können.
- Schalten Sie die Kamera wie im vorherigen Abschnitt beschrieben ein und verbinden Sie sie mit dem Netzwerk.
-
Wenn sich in Ihrem Netzwerk ein DHCP Server befindet, so wird der Kamera automatisch eine IP Adresse zugewiesen. Um die Kamera im lokalen Netz zu finden, können Sie die Netzwerkumgebung eines Windows PC verwenden: Öffnen Sie die Netzwerkumgebung. Sofern die entsprechenden Windows Funktionen aktiviert sind und die Firewall das lokale Netz als „privat“ betrachtet, werden in der Netzwerkumgebung alle verfügbaren SMaBiT IP Kameras aufgelistet:
Die SMaBiT IP Kameras werden in der Kategorie „Andere Geräte“ angezeigt: der Gerätename beginnt jeweils mit dem Präfix „IPC“ gefolgt von der MAC Adresse der Kamera, die Sie auf dem Produktetikett jeder Kamera finden. Durch einen Doppelklick auf das Kamerasymbol öffnet sich die Konfigurationsoberfläche.
Alternativ können Sie die IP Adresse der Kamera auch über die Konfigurationsoberfläche Ihres Routers oder über ein Programm zur Erkennung von ONVIF Kameras im lokalen Netz (ONVIF Device Manager) ermitteln. -
Zum Öffnen der Konfigurationsoberfläche geben Sie die IP Adresse der Kamera in die Adresszeile des Browsers ein oder doppelklicken Sie das Symbol der Kamera in der Windows Netzwerkumgebung (Punkt 3).
Die Zugangsdaten im Auslieferungszustand sind Benutzername „admin“ und Kennwort „admin“. Wir empfehlen, das Kennwort zu ändern, um einen unbefugten Zugriff auf die Kameraeinstellungen und das Videobild zu verhindern. Sollten Sie die Kamera bereits über Ihr Smart Home System eingerichtet haben, so verwenden Sie den Benutzernamen "admin" und das Passwort, dass Sie während der Einrichtung der Kamera vergeben haben. - Es öffnet sich die Web Oberfläche der Kamera.
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie die Kamera für den WLAN-Betrieb eingerichtet haben, entfernen Sie die bitte das Netzwerkkabel. Verwenden Sie die LAN und WLAN Verbindung der Kamera nicht gleichzeitig.
Wartung
Zum Zurücksetzen der Kamera auf die Werkseinstellungen halten Sie die WPS/RST Taste auf der Rückseite der Kamera für 10 Sekunden gedrückt. Alternativ können Sie die kostenlose App B-View 2 Reset für Windows ab Version 10, iOS und Android verwenden, die Sie über die entsprechenden Appstores installieren können.
Reinigung
- Verwenden Sie ein trockenes Tuch und bewegen Sie dieses vorsichtig über das Glas der Linse, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Sollte das trockene Tuch nicht für die Reinigung ausreichen, so befeuchten Sie es mit einem neutralen Reinigungsmittel.
-
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Benzin oder Lösungsmittel enthalten. Verwenden Sie keine chemisch behandelten Reinigungstücher.
Ungeeignete Reinigungsmittel können zu Veränderungen der Linsenoberfläche und einer Einschränkung der Bildqualität führen
Technische Daten
Kameratyp und optische Eigenschaften- Cube Kamera
- Objektiv fest 3,6mm, 2MP
- Öffnungswinkel 71°
- CMOS Sensor 1/3″ 1280×720
- Auflösung HD 720P
- Empfindlichkeit F1,2 – 0,07 Lux bei ausgeschalteten LEDs
- Nachtsichtfunktion mit 10 Infrarot LEDs, Reichweite bis zu 8 Meter
- Videocodecs H.264 (30fps bei 60Hz, 25fps bei 50Hz), JPEG
- Audiocodecs G.726, G.711
- IR-Cut Filter mit automatischer Umschaltung, Elektronischer 3D Rauschfilter, Digital Wide Dynamic Range
- Bitrate 32Kbps – 16Mbps
Hardware und Netzwerk
- LAN Schnittstelle (Ethernet 100 MBit/s)
- WLAN 802.11 b/g/n über integrierte Antenne
- Steckplatz für Micro SD Speicherkarte, 8GB im Lieferumfang
- Integrierter Lautsprecher und Mikrofon
- Stromversorgung 12V Gleichstrom ±10%
- Leistungsaufnahme max. 500mA
- 12V-Steckernetzteil im Lieferumfang enthalten
- Weißes Kunststoffgehäuse
- Betriebstemperaturbereich -10°C – 55°C
Rechtliche Hinweise
Made in China.